Durchforscht man mit Suchmaschinen unter dem Stichwort Chelmno das Internet, findet man viele Verweise auf das Todeslager Kulmhof, in dem während der Nazizeit 260000 bis 300000 Menschen von den deutschen Besatzern ermordet worden sind. Kulmhof heißt nämlich auf Polnisch Chelmno nad Nerem. Durch den im Grunde gleichen Ortsnamen kann es zu Verwechslungen mit Chelmno nad Wisla (Culm an der Weichsel) kommen, also der Stadt, der diese Website gewidmet ist. Kulmhof (Chelmno nad Nerem) liegt übrigens in Zentralpolen zwischen Konin und Kutno.
Jedoch war auch Kulm an der Weichsel (so die amtlich-deutsche Schreibweise) während des Zweiten Weltkriegs Schauplatz schrecklicher Verbrechen der Deutschen. Zu diesem Thema lesen Sie bitte den 1997 verfassten Beitrag Die nationalsozialistische Okkupation Kulms 1939-1945 (verfügbar auch als PDF-Datei).
Später verfasste Beiträge finden Sie unter dem Schlagwort NS-Zeit.
- Todesanzeige für Prof. Franciszek Raszeja vom 24.07.1942 23.02.2024 - Der aus Chełmno stammende Arzt Prof. Dr. med. Franciszek Raszeja wurde am 21. Juli 1942 im Warschauer Ghetto während der Behandlung eines Patienten von der SS ermordet. Drei Tage danach,… … Weiterlesen
- Denkmal für Opfer der deutschen Besetzung 1939 – 1945 22.05.2022 - Dieses Denkmal auf dem Plac Wolności (Freiheitsplatz) zwischen den Straßen Aleja 3 Maja und Ulica Dworcowa wurde 1968 für die Opfer der deutschen Besetzung von 1939 - 1945, und zwar… … Weiterlesen
- Bekanntmachungen deutscher Besatzungsbehörden aus dem Herbst 1939 26.02.2021 - Diese Fotos amtlicher Bekanntmachungen der deutschen Besatzungsbehörden und anderer Originaldokumente (Quelle: Staatsarchiv in Toruń), heute - mit einer Übersetzung ins Polnische - veröffentlicht auf der Facebook-Seite Z notatnika historyka, vermitteln… … Weiterlesen
- Deutsche Besatzung 1939-45 – Publikationen / Quellen 23.02.2021 - Publikacje i źródła na temat niemieckiej okupacji Chełmna / Veröffentlichungen und Quellen zum Thema deutsche Besatzung (NS-Zeit in Chełmno) Marian Biskup (red.), Dzieje Chełmna i jego regionu : zarys monograficzny,… … Weiterlesen
- Klamry – Gedenkstätte für NS-Verbrechen 03.01.2021 - Mit dem deutschen Überfall auf Polen am 1. September 1939 begann kein gewöhnlicher Krieg. Es ging dem Aggressor nicht nur um die Durchsetzung von Gebietsansprüchen oder die militärische Niederringung des… … Weiterlesen
- Paul Goesch (1885-1940) 21.07.2012 - Der Maler und Architekt Paul Goesch kam am 30.08.1885 in Schwerin als sechstes Kind von Carl und Dorothee Goesch zur Welt. Der Vater war dort Landgerichtsrat und erhielt später einen… … Weiterlesen
- Geschichte der jüdischen Gemeinde 09.07.2012 - Die Geschichte der jüdischen Bevölkerung Culms war lange Zeit nicht im Detail erforscht worden. Im September 2007 ist das Buch Z dziejów gminy żydowskiej w Chełmnie / From the history… … Weiterlesen
- Adressbuch 1941 07.07.2012 - Nach dem Adressbuch 1928 und dem Telefonbuch 1939 habe ich die die Stadt Chełmno (amtliche Bezeichnung während der Besatzungszeit: Kulm an der Weichsel) betreffenden Einträge aus einem in der Digitalen… … Weiterlesen
- Katyń-Denkmal 02.07.2012 - Der berühmte Regisseur Andrzej Wajda hat in seinem 2007 produzierten Film Katyń ein Ereignis und seine Nachwirkungen verarbeitet, das sich tief ins Bewusstsein der polnischen Gesellschaft eingebrannt hat. Mit einem… … Weiterlesen
- Aktion T4 – Ermordung von Patienten der Psychiatrischen Anstalt Schwetz (Świecie) 20.06.2012 - Ein tragisches Schicksal nahmen im Herbst 1939 nach der Besetzung Polens durch das nationalsozialistische Deutschland die damaligen Patienten der 1855 gegründeten und bis heute bestehenden Psychiatrischen Anstalt in Schwetz (Świecie),… … Weiterlesen
- NS-Verbrechen am 8. Oktober 1939 in Schwetz (Świecie) 20.06.2012 - Am Culm gegenüberliegenden, westlichen Weichselufer erstreckt sich die Kreisstadt Schwetz (poln. Świecie), die 1938 von 8513 Menschen bewohnt wurde. Der Anteil der deutschstämmigen Bevölkerung in der Stadt betrug im Jahr… … Weiterlesen
- Franciszek, Maksymilian und Leon Raszeja 19.06.2012 - Franciszek Raszeja wurde am 2. April 1896 in Culm (Chełmno) in dem direkt neben dem Postamt gelegenen Haus am Markt geboren (heute ul. Rynek 14). Seine Eltern waren Ignacy Raszeja… … Weiterlesen
- NS-Zeit in Chełmno 1944/45 – Erinnerungen von Eugeniusz Stefaniak 19.06.2012 - [Erstveröffentlichung dieses Beitrags: 14.09.2009] Nachdem ich im November 2008 den ersten Teil der interessanten Kindheitserinnerungen von Oberst Eugeniusz Stefaniak über die deutsche Besatzung seiner Heimatstadt zusammengefasst und veröffentlich hatte, bot… … Weiterlesen
- NS-Zeit in Chełmno – Kindheitserinnerungen von Eugeniusz Stefaniak 19.06.2012 - [Erstveröffentlichung dieses Beitrags: 10.11.2008] Vor zwei Monaten erhielt ich einen Anruf eines älteren Herren, der auf meinen 1997 verfassten Aufsatz über die NS-Zeit in Chełmno aufmerksam geworden war und mir… … Weiterlesen
- Historisches Straßenregister 19.06.2012 - An dieser Stelle soll mit der Zeit eine möglichst präzise Übersicht über die historischen Namen der Straßen in Culm an der Weichsel (Chełmno nad Wisłą) entstehen. Ausgangspunkt ist dabei die… … Weiterlesen
In einem gesonderten Beitrag finden Sie eine Übersicht über Publikationen und verschiedene Quellen zum Thema.