Wasserturm

Der hier abgebildete Wasserturm an der ul. Dominikanska löste einen Vorgängerbau ab, der 1867 auf dem Marktplatz entstand und auf der alten Ansichtskarte abgebildet ist. Der alte Wasserturm auf dem Markt wurde an der Stelle eines Springbrunnens errichtet und sorgte dafür, dass die in der Stadt gelegenen Häuser bis ins 2. Stockwerk über das städtische Wasserleitungsnetz mit Trinkwasser versorgt werden konnten.
Da Ende des 19. Jahrhunderts im Stadtgebiet verstärkt höhere Häuser gebaut wurden, beschloss die Stadtverordnetenversammlung 1898, mit einem Aufwand von 9000 Mark einen neuen Wasserturm an der damaligen Predigerstraße zu errichten. Der Bau des 31,26 m hohen Objekts, das am Boden einen Durchmesser von 9,20 m besitzt, wurde 1899 abgeschlossen.

Die Maurerarbeiten führte die Firma Wilhelm Frucht aus Culm aus, den Wasserkessel stellte die Fabrik R. Peters her. Der im neugotischen Stil gestaltete Wasserturm, der für eine Trinkwasserversorgung bis in die 4. Etage der Häuser sorgte, wurde noch bis Mitte der achtziger Jahre genutzt. 1993 wurde er verkauft, jedoch hat der neue Eigentümer seine Pläne, dort ein Cafe einzurichten, bisher nicht verwirklicht.
Der alte Wasserturm auf dem Markt (auf der Postkarte zu erkennen) wurde nach der Inbetriebnahme des neuen als Lager genutzt und 1925 abgerissen.

Quelle: Grzeszna-Kozikowska, Anna, Wieze cisnien, Czas Chelmna 07.03.2003, S. 6; Ansichtskarte entnommen aus www.chelmno.fr.pl (Sammlung P. Wolder)

[Erstveröffentlichung dieses Beitrags: 07.12.2007]