Alte Pfarrkirche in Świecie

Alte Pfarrkirche in Świecie - Februar 2024
Alte Pfarrkirche in Świecie – Februar 2024

Die der Gottesmutter von Tschenstochau und dem heiligen Stanislaus geweihte Kirche an der Ulica Farna in Świecie liegt im ursprünglichen Stadtgebiet, das im 19. Jahrhundert weitgehend aufgegeben worden war, als die Stadt systematisch in ein nicht vom Hochwasser bedrohtes Gelände nördlich des bisherigen Standorts verlegt wurde. Gewisse Überreste der historischen Stadtmauer haben sich in ihrer Nähe erhalten. Etwa 800 Meter von der Kirche entfernt befindet sich die mittelalterliche Burg, die bekannteste Sehenswürdigkeit der Stadt .

Das im 15./16. Jahrhundert errichtete dreischiffige Gotteshaus, das Stilmerkmale der Gotik und des Renaissance aufweist, wird von den Einwohnern „Alte Pfarrkirche“ genannt. Es wurde durch Kriegseinwirkungen Anfang 1945 beschädigt, seine hölzerne Inneneinrichtung anschließend durch die Gewinnung von Heizmaterial verwüstet.

Unter Pfarrer Jerzy Kosz erfolgte in den Jahren 1983 bis 1988 ein umfassender Wiederaufbau des Bauwerks. 1990 konnte eine eigenständige Kirchengemeinde gebildet werden. In diesem Jahr wurde die Stanislauskirche auch der Gottesmutter von Tschenstochau geweiht. Auf einem die Kirchenpatronin darstellenden Gemälde hinter dem Altar befindet sich die Original-Unterschrift des Papstes Johannes Paul II.

Marienkirche

Marienkirche in ChełmnoMit dem Bau der der heiligen Mutter Gottes geweihten Pfarrkirche wurde in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts begonnen. Abgeschlossen wurde er im Jahre 1331. Die dreischiffige Hallenkirche im gotischen Stil verfügt über zwei Türme und reich verzierte Fassaden. Die Kreuz-Rippen-Gewölbe wurden mit Bildhauereien aus dem 14. Jahrhundert ausgeschmückt. Am Ende des 14. Jahrhunderts wurde an das Südschiff die Fronleichnamskapelle und im Jahre 1560 eine der Leidenden Mutter Gottes von Culm geweihte Renaissancekapelle angebaut, in der sich ein wundertätiges Gemälde befindet, eine malerische Interpretation der gotischen Pieta aus dem 15. Jahrhundert, die am Graudenzer Tor angebracht ist. Vom Chorraum in die Sakristei führt ein gotisches Portal mit einem glasierten, Tiere symbolisch darstellenden Terrakottafries. Die Innenwände schmücken Wandmalereien aus dem 14. Jahrhundert, Seitenaltäre im Stil des Rokoko, ein Bogen mit einer Kreuzigungsgruppe aus dem 18. Jahrhundert, Rokokoambone und -epitaphen sowie Kerzenleuchter im Stil des Barocks und ein gotisches Taufbecken aus dem 13. Jahrhundert. In der Kirche wird eine Reliquie des heiligen Valentin aufbewahrt.

Weitere Informationen über die Marienkirche mit vielen Fotos finden Sie auf der Website moje-chelmno.pl.


Die folgende Sage bezieht sich auf den nicht zu Ende gebauten zweiten Turm der Kirche. Entnommen wurde sie der Sammlung Die Volkssagen Ostpreußens, Litthauens und Westpreußens, herausgegeben von W.J.A. von Tettau und J.D.H. Temme, Berlin 1837.
Türme der Marienkirche in Chełmno

Die Pfarrkirche zu Culm
Als die Pfarrkirche zu Culm, noch jetzt eins der ehrwürdigsten Denkmale altdeutscher Baukunst in Preußen, gegründet ward, war es der Plan des Baumeisters, dieselbe mit zwei hohen Thürmen zu versehen. Es hatte sich der Meister aber verpflichtet, zu einem bestimmten Tage das Werk zu vollenden. Schon nahte dieser, und noch war der Thurm kaum bis zur Hälfte fertig. Da ließ der Meister ohne Unterlaß arbeiten und setzte selbst nicht Sonn- nicht Festtags aus. So gelang es ihm, den Tag einzuhalten, und schon war die Menge zur Einweihung versammelt, als sich furchtbares Brausen in der Luft vernehmen ließ, und man einen Engel herabeilen sah, der mit einem flammenden Schwerte den Thurm, an welchem des Sonntags gearbeitet war, entzündete, so daß dieser bis den Grund niederbrannte, ohne daß jedoch der übrige Bau versehrt wäre. Noch einmal versuchte man, den Thurm auszuführen, aber auch diesmal war er, kaum beendigt, durch einen Blitzstrahl zerstört. So ist der Bau denn bis auf heute unvollendet geblieben.

[Erstveröffentlichung dieses Beitrags: 19.06.2012, ergänzt am 05.01.2021]

Schwetz an der Weichsel – Verlegung der Altstadt im 19. Jahrhundert

Der Teil von Schwetz an der Weichsel (Świecie nad Wisłą), den man heute als Altstadt wahrnimmt, ist relativ jung, weil er erst infolge einer vollständigen Verlegung der Stadt im 19. Jahrhundert entstanden ist.

Am ursprünglichen Standort, einer seit dem 13. Jahrhundert besiedelten feuchten Niederung, der bei hohem Wasserstand des Flüsschens Schwarzwasser und der unweit gelegenen Weichsel ständig Überschwemmungen drohten, war das Leben für die Einwohner zur Qual geworden. So starben in den Jahren 1831 bis 1848 viele Menschen an der Cholera.

Schwetz an der Weichsel

Deshalb trug man sich schon im frühen 19. Jahrhundert mit dem Gedanken, sich auf einem nicht vom Hochwasser bedrohten Gelände nördlich des bisherigen Ortes niederzulassen. 1830 richtete man, nachdem drei Jahre in Folge schwere Hochwasser Schwetz heimgesucht hatten, eine entsprechende Eingabe an den preußischen König. Weitere Überschwemmungen wurden in den Jahren 1837, 1841, 1844 und 1845 verzeichnet. Die Regierung gestattete jedoch erst 1857 die Verlegung, die ein Jahr später begann und erst 27 Jahre später abgeschlossen war.

König Wilhelm I. stellte Schwetz zunächst 20.000 Taler zur Verfügung, aber erst 1874, als die preußische Regierung der Stadt ein Darlehen in Höhe von 108.000 Mark gewährte, wurde das Großvorhaben beschleunigt. Dazu trugen auch weitere 90.000 Mark bei, die in Form von Bauprämien ausgezahlt wurden. Diese Prämien wurden Bürgern gewährt, die ihr altes Haus abrissen und ein ebenso großes in der neuen Stadt errichteten. Als Berechnungsgrundlage diente der Wert des bisherigen Hauses. Nach Abzug des Preises der nach dem Abbruch noch verwendbaren Baustoffe wurde dem Bauherrn ein Drittel des Hauswerts in Form dieses Zuschusses ausbezahlt.

Da ärmere Einwohner der Stadt trotz dieser Bauprämien aus eigener Kraft nicht in der Lage waren, sich neue Häuser zu bauen, wurden nach einem weiteren schweren Hochwasser im Frühjahr 1879 Spenden gesammelt, um diesen Menschen kostenlos Baugrundstücke zur Verfügung stellen zu können. Die Gesamtkosten der gesamten Umzugsmaßnahmen sollen rund 650.000 Mark betragen haben.

Im frühen 20. Jahrhundert wohnte bereits die gesamte Bevölkerung in der neuen Stadt. Markanteste Punkte der alten Stadt sind heute die Ruine der Deutschordensburg aus dem 14. Jahrhundert und die Pfarrkirche aus dem 15. Jahrhundert, die gegen Ende des Zweiten Weltkriegs schwer beschädigt und in den achtziger Jahren instand gesetzt wurde.

Ansonsten erinnert nur noch wenig an das “alte” Schwetz, weil sich im einstigen Stadtgebiet heute vor allem Kleingärten und vereinzelte Häuser aus neuerer Zeit befinden.

Quellen:

  • Wacław Wojciechowski, Świecie Pomorskie niegdyś a dzisiaj, Grudziądz 1912
  • Website der Stadtverwaltung Świecie

Ergänzung vom 11. Juli 2012:

Die Erstveröffentlichung dieses Beitrags ist am 12.01.2008 erfolgt. Vor einigen Tagen habe ich in der Elbinger Digitalbibliothek (Elbląska Biblioteka Cyfrowa) eine knapp 100 Seiten starke und sehr detaillierte Darstellung mit dem Titel „Die Verlegung der Stadt Schwetz aus der Weichselniederung auf die Höhen am linken Schwarzwasserufer (1830-1885)“ aus dem Jahr 1908, verfasst von Dr. Gustav Kötz, entdeckt. Zwar habe ich diese Quelle noch nicht in den vorstehenden Beitrag einfließen lassen können, möchte aber wegen der ausführlichen und zeitnahen Darstellung des „Umzugs“ der Altstadt von Schwetz durch Dr. Kötz gleich auf dieses Werk hinweisen.

Interessant ist auch ein dieser Publikation beigefügter „Situations-Plan der Stadt Schwetz“, gezeichnet vom Deichinspektor Westphal aus Culm am 3. September 1830 nach einer älteren Karte des Artillerie-Leutnants Pippow vom Mai 1810. So lässt sich die Lage und Gliederung der „alten“ Altstadt von Schwetz gut nachvollziehen. Im Kleinformat habe ich diesen „Situations-Plan“ in den Artikel eingefügt. Durch Klick auf die Abbildung oder diesen Link können Sie eine größere Ansicht aufrufen.